top of page

📘 Staatsgeheimnis Schmerz – Das Zeitalter der stillen Waffen

  • Autorenbild: Samardzic Nermina Mikrowellenwaffen Community
    Samardzic Nermina Mikrowellenwaffen Community
  • 26. Juli
  • 2 Min. Lesezeit


Teil 1 – Unsichtbare Macht: Was sind Mikrowellenwaffen?



Titel: „Strahlen, die keiner sieht – Waffen, die keiner hört“


Die moderne KriegsfĂŒhrung hat sich von Gewehrkugeln und Bomben hin zu elektromagnetischen Wellen verschoben. Mikrowellenwaffen arbeiten mit elektromagnetischer Strahlung im hochfrequenten Bereich – zwischen Radar und Mobilfunk.


Wirkungsweise:


  • Hochfrequente Mikrowellen dringen in die Haut ein, erhitzen das Gewebe, reizen Nervenendigungen und erzeugen ein starkes Schmerzempfinden.

  • Der bekannteste Prototyp: ADS (Active Denial System), das von der US-Armee zur Kontrolle von Menschenmengen entwickelt wurde.



Besonderheiten:


  • Reichweite: ĂŒber 500 Meter

  • „Nicht tödlich“, aber gezielt unangenehm oder entwĂŒrdigend

  • Kein sichtbares Projektil, keine klassische Wunde – perfekte Waffe zur Leugnung






Teil 2 – Feldversuch Mensch: Getestet – aber an wem?



Titel: „Zielperson Mensch – Wenn Forschung zur Waffe wird“


Laut offiziellen Quellen wurden ADS und andere Technologien bereits an Tausenden Menschen getestet. Die MilitĂ€rs sprechen von „sicheren“ Bedingungen – doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt ein anderes Bild:


Fakten aus dem Video:


  • 11.000 Personen wurden getestet, zwei „offizielle Verletzungen“.

  • LangzeitschĂ€den sind nicht dokumentiert – oder unter Verschluss.



Frage:

Wer garantiert, dass solche Technologien nicht bereits heimlich an Zivilisten erprobt werden – z. B. an sogenannten Targeted Individuals?





Teil 3 – Das stille Arsenal der Zukunft



Titel: „Technologien, die keiner versteht – und keiner stoppen kann?“


Das MilitĂ€r entwickelt laufend neue „nicht-tödliche“ Waffen – doch was passiert, wenn diese Waffen psychische oder neurologische Wirkungen haben?


Beispiele aus dem Arsenal:


  • PHaSR-Gewehr: Sendet Lichtblitze und Laserschocks zur Desorientierung.

  • LIPC-Waffen: Plasmaenergie, die zwischen elektrischer Störung und Waffe schwankt.

  • Optische Reizsysteme: z. B. LED-Stroboskope, die Übelkeit erzeugen.

  • XM25 Granatwerfer: Digitale Entfernungsmessung fĂŒr prĂ€zise, verdeckte Tötung.



Kritikpunkt:

Die Grenze zwischen Polizei- und Kriegswaffe verschwimmt. Der Übergang von Verteidigung zu UnterdrĂŒckung ist fließend.





Teil 4 – Die zivile TĂ€uschung: Hightech im Alltag



Titel: „Wenn Überwachung zu Waffe wird“


Vieles, was als zivile Technologie eingefĂŒhrt wird, hat militĂ€rischen Ursprung:


  • Mobilfunkantennen = ehem. NATO-Technologie

  • Laserentfernung = aus dem Zielsystem von Drohnen

  • TiervergrĂ€mung mit Schall = basiert auf psychologischer KriegsfĂŒhrung



Risiko:

Technologien werden unbemerkt umfunktioniert, z. B. durch gezielte Strahlung via 5G-Infrastruktur oder Drohnen mit elektromagnetischen Emissionen.





Teil 5 – Die ethische Katastrophe



Titel: „Waffen ohne Schlachtfeld – Moral ohne Gesetz?“


  • Was passiert, wenn diese Waffen außerhalb des Krieges eingesetzt werden?

  • Wo bleibt die rechtliche Kontrolle ĂŒber geheim entwickelte Technologien?

  • Wie kann ein Mensch beweisen, dass er mit unsichtbarer Strahlung angegriffen wird?



Das zentrale Problem:

Es fehlt an:


  • Transparenz

  • Aufsicht

  • medizinischer Diagnostik

  • öffentlicher Diskussion



Der Begriff “AHI – Anomalous Health Incidents” aus dem „Havanna-Syndrom“ zeigt, wie selbst Regierungen das Problem zwar benennen, aber nicht benennen dĂŒrfen.





Teil 6 – Schlusswort: Ein Ruf zur Wachsamkeit



Titel: „Die Stille, die schreit“


Mikrowellenwaffen, Neurotechnologie und stille Einflussnahme sind kein Science-Fiction. Sie sind real – entwickelt, getestet und teils schon eingesetzt. Doch die Debatte darĂŒber findet kaum statt.


Appell:


  • Wachsamkeit ist nötig – nicht Panik, sondern AufklĂ€rung.

  • Jeder Mensch hat das Recht auf körperliche und mentale Unversehrtheit.

  • Internationale Konventionen mĂŒssen erweitert werden, um diese neuen Waffengattungen zu verbieten.





📣 Teile dieses Wissen und schaffe Aufmerksamkeit – fĂŒr Menschenrechte im digitalen Zeitalter!





 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufĂŒgen
bottom of page