top of page

Dokumentationen & Erfahrungsberichte
Unsichtba​re Gewalt – sichtbar ​gemacht durch Zeugniss

Über Körper und einer quälenden Hitze, die scheinbar aus dem Nichts kommt. Viele beschreiben, wie sie nachts aus dem Schlaf hochschrecken, weil sie das Gefühl haben, von einer „elektrischen Welle“ getroffen zu werden. Andere sprechen von anhaltenden Kopfschmerzen, innerem Druck und einer Müdigkeit, die sich nicht durch Ruhe vertreiben lässt.
In unserer Dokumentation findest du genau solche Berichte – teils als persönliche Tagebucheinträge, teils als ausführliche Erzählungen von Betroffenen, die den Mut hatten, ihre Geschichte öffentlich zu machen. Es sind bewegende Zeugnisse von Menschen, die häufig über Jahre hinweg nicht ernst genommen wurden, obwohl ihre Beschwerden Tag für Tag ihr Leben bestimmen.
🔬 Beweise und Quellen
Doch es sind nicht nur subjektive Wahrnehmungen. Immer mehr wissenschaftliche Studien, medizinische Fachartikel und sogar offizielle Regierungsdokumente belegen die Existenz und den Einsatz von gerichteten Energiewaffen. Dazu gehören unter anderem:

  • Publikationen des Schweizerischen Nationalfonds, die explizit „Active Denial Systems“ erwähnen, also Mikrowellenwaffen, die Wassermoleküle in der Haut erhitzen und dadurch Schmerzen verursachen.

  • Untersuchungen des US-Verteidigungsministeriums, das verschiedene Prototypen solcher Technologien entwickelt und getestet hat.

  • Berichte des Deutsch-Französischen Forschungsinstituts Saint-Louis, die Laser- und Mikrowellenanwendungen im militärischen Bereich dokumentieren.

Diese Quellen schaffen eine klare Grundlage: Mikrowellenwaffen und andere Formen gerichteter Energietechnologien sind keine Spekulation, sondern technologisch real – und sie werden bereits in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt.
📈 Technische Messungen und Symptome
In unserem eigenen Fall haben wir über Jahre hinweg umfangreiche Messungen durchgeführt. Mit Frequenzanalysatoren und HF-Messgeräten konnten wir wiederholt Anomalien nachweisen, die zeitgleich mit Symptomen auftraten. Dabei zeigten sich:

  • Niederfrequente Schwingungen (z. B. 6–40 Hz), die vor allem nachts registriert wurden, begleitet von einem vibrierenden Gefühl im Körper und massiver Unruhe.

  • Hochfrequente Impulse im Bereich zwischen 800 MHz und mehreren GHz, die teils mit spitzen Peaks auf den Geräten sichtbar wurden.

  • Messungen des Schalldrucks, die in bestimmten Räumen und zu bestimmten Zeiten deutlich erhöht waren, ohne dass eine akustische Quelle identifizierbar war.

Diese technischen Daten haben wir parallel zu Symptomen dokumentiert:
Wenn die Frequenzspitzen besonders hoch waren, traten verstärkt Kopfschmerzen, Herzrasen, Brennen an Ohren und Gesicht sowie neurologische Aussetzer (z. B. Sprachblockaden oder Zuckungen) auf.
🐾 Auffälligkeiten bei Tieren als zusätzliche Indikatoren
Bemerkenswert ist auch das Verhalten unserer Katzen: Sie verlassen fluchtartig den Raum, wirken nervös oder verkriechen sich an völlig untypische Stellen, genau zu den Zeitpunkten, an denen wir selbst stärkste Symptome spüren oder Geräte erhöhte Werte anzeigen.
Da Tiere keinerlei Erwartung oder Suggestion haben, sind ihre Reaktionen ein wichtiger biologischer Hinweis darauf, dass hier reale physikalische Einflüsse wirken.
📝 Zusammengeführt in umfassenden Dokumentationen
All diese Elemente – persönliche Erfahrungen, medizinische Unterlagen, technische Messdaten und Verhalten von Tieren – ergeben eine dichte Beweiskette, die nicht einfach ignoriert werden kann. Auf dieser Website findest du daher:

  • 📑 Detaillierte Erlebnisprotokolle und Tagebuchnotizen, die den Verlauf der Symptome festhalten.

  • 📊 Messdiagramme und Videos, die Frequenzspitzen und Geräusche belegen.

  • 🩺 Medizinische Berichte, die trotz unauffälliger Standarduntersuchungen das Leid dokumentieren.

  • 📚 Wissenschaftliche Quellen, die den Einsatz solcher Technologien offiziell bestätigen.

💬 Warum das alles wichtig ist
Diese Dokumentationen sind mehr als nur individuelle Geschichten. Sie sind ein dringender Weckruf an die Gesellschaft, die Medizin und die Politik, das Thema endlich ernst zu nehmen.
Denn so lange über diese unsichtbare Gewalt geschwiegen wird, werden Menschen weiterhin allein gelassen – mit ihren Symptomen, ihren Ängsten und der Frage, ob sie „sich das alles nur einbilden“.
Hier auf dieser Seite geben wir ihnen eine Stimme. Wir zeigen: Das Unsichtbare hat Spuren. Es hat Gesichter. Und es braucht endlich Schutz, Aufklärung und klare gesetzliche Grenzen.

📂 Beweise & Dokumente – Sichtbare Nachweise unsichtbarer Einwirkungen

Diese Rubrik auf meiner Webseite enthält eine strukturierte Sammlung technischer, medizinischer und audiovisueller Beweise. Sie dokumentiert systematische Belastungen meiner Wohnung durch elektromagnetische und akustisch-elektrische Einwirkungen, basierend auf:

  • Persönlichen Aufzeichnungen & Videoanalysen (Reolink-Kamera, nächtliche Aufnahmen mit sichtbaren Körperreaktionen)

  • Offiziellen Messprotokollen (z. B. CORNET Electrosmog Meter, VOLTCRAFT SL-451)

  • Medizinischen Beobachtungen & ärztlichen Stellungnahmen, insbesondere zu Aldin Samardzic (neurologische Auffälligkeiten, motorische Unruhe, Schlafstörungen).

🔬 Beispielhafte Nachweise
✅ Technisch-akustische Aufzeichnung (6. April 2025)

  • Erfasst Brummfrequenzen, metallische Impulse und hochfrequente Störtöne

  • Tiere und Menschen reagieren zeitgleich sichtbar

  • Dokumentiert in: „Technisch-akustische Beobachtungsdokumentation – Reolink Kamera“

✅ Lärmmessung (7. April 2025)

  • Tageswerte bis 73 dB(A), deutlich über WHO-Richtlinien

  • Belastung durch maschinenartige Tieffrequenzen

  • Auswirkungen: Druckgefühl, Hautbrennen, Konzentrationsstörungen

  • Dokument: „Lärmmessung und gesundheitliche Belastung – Aldin Samardzic“

✅ Nächtliche Reaktionen & Symptome

  • Videos zeigen Zuckungen, Schweißausbrüche, Unruhe im Schlaf

  • Gleichzeitig messbare elektromagnetische Auffälligkeiten

  • Dokument: „Fall Aldin Samardzic – Beweisakte für rechtliche Prüfung“

✅ Weitere visuelle & technische Belege

  • Bauchschwellung bei Aldin nach nächtlicher Belastung

  • Aluminiumplatte unter dem Bett zeigt thermische Veränderungen

  • Abschirmmaterial riecht chemisch und löst Reaktionen aus

  • Dokumente: „12.4.2025 Bauch Aldin“, „Altas PT Ultra – Schlaf ab 3 Uhr“

🎯 Bedeutung
Diese Dokumente zeigen:
 
💡 Die Einwirkungen sind nicht nur spürbar, sondern auch messbar, sichtbar und dokumentierbar.
Sie legen eine umfassende Beweiskette dar, bestehend aus Körperreaktionen, technischen Messungen und medizinischen Symptomen – eine reale, gesundheitsgefährdende Umweltbelastung, die besonders nachts im Ruhezustand auftritt.
📌 Ziel dieser Seite

  • Öffentlichkeit sensibilisieren

  • Betroffene stärken und vernetzen

  • Behörden und Gerichte zur Anerkennung zwingen

  • Rechtliche Schritte vorbereiten

Beweise und Quellen

Technische Messungen und Symptome

violetter Balken.jpg

1. CORNET ED88T Plus – Hochfrequenz- und Magnetfelder

HF-Messung (Hochfrequenz)

  • Aufgezeichnete Werte: Bis zu 2,534 mW/m²

  • Baubiologisch extrem laut baubiologischen Richtlinien (Grenzwert: 0,01 mW/m²)

  • Gerätefarbskala: Violett/Rot = Alarmzone

Magnetfeld (µT)

  • Werte: 0,06 – 0,10 µT

  • Über dem kritischen Schwellenwert für Schlafzimmer – Hinweis auf versteckte elektrische Felder

Elektrisches Feld (V/m)

  • Werte: 0,3 – 3,0 V/m

  • Nachts deutlich erhöht – deutet auf elektrische Wechselfelder durch Verkabelung/Technik hin

Flimmern/Fluktuation

  • Durchschnitt: 17 Hz

  • Relevant für empfindliche Personen (Augenreizungen, Migräne, innere Unruhe)

2. VOLTCRAFT SL-451 – Schallpegelmessung

Messwerte (dBC):

  • 69,1 dBC

  • 70,2 dBC

  • 75,9 dBC

  • 90,2 dBC (Spitze)

Wahrscheinlich technisch bedingte Brummgeräusche (Maschinen, Impulsfelder)
Werte über 70 dBC sind in Innenräumen nicht akzeptabel und stellen ein Gesundheitsrisiko dar

temp.jpg
Kornett.jpg

3. Temptop LKC-1000S+ – Luftqualitätsmessung (AQI)

  • AQI: 161 (ungesund)

  • PM2,5: 70,4 µg/m³

  • TVOC: 50 Indexpunkte

  • CO₂: Normal

Starke Luftverschmutzung trotz geöffneter Fenster – Hinweis auf interne/externe Quellen

Green Abstract

Symptome – Gleichzeitig mit der Messung

Husten, Halsreizung, Augenbeschwerden - Druckgefühl im Kopf oder in den Ohren, manchmal begleitet von einem unangenehmen Rauschen oder Pulsieren im Hörfeld. Immer wieder treten während oder kurz nach den Messungen trockener Husten, Kratzen im Hals und ein unangenehmes Brennen oder Jucken in den Augen auf.

Hitzegefühl auf der Haut trotz kühler Luft - Stechende Kopfschmerzen, die nicht wie normale Spannungskopfschmerzen verlaufen, sondern blitzartig einschießen und oft nur wenige Sekunden dauern, dafür aber sehr intensiv sind. Selbst bei niedrigen Raumtemperaturen entsteht plötzlich ein starkes Wärmegefühl auf der Haut, als ob unsichtbare Strahlen sie punktuell erhitzen würden.

Herzklopfen, Zittern, Schüttelfrost - Herzrhythmusstörungen, die subjektiv als „Stolpern“ oder „Ausrutscher“ wahrgenommen werden, während das Messgerät parallel Hochfrequenzimpulse registriert. Gefühl von innerer Hitze, als ob der Körper von innen heraus „aufkochen“ würde, ohne dass die Raumtemperatur erhöht ist. 
Parallel zu den Frequenzspitzen zeigen sich Herzrasen, ein feines inneres oder äußeres Zittern und wiederkehrende Kälteschauer, obwohl keine Infektion vorliegt.

Schlaflosigkeit, Druck im Kopf - Nächtliche Schlafstörungen sind häufig, begleitet von einem seltsamen Druckgefühl im Kopf oder in den Schläfen, das nicht mit Kopfschmerzen vergleichbar ist.

  • Spontane Angst- oder Panikwellen, die ohne äußeren Anlass auftreten, verbunden mit einem Schwächegefühl in den Beinen.

🐾 Auch die Tiere reagieren

Bemerkenswert ist, dass unsere Katzen häufig synchron reagieren:
Sie stehen plötzlich auf, verlassen fluchtartig den Raum, kauern sich an ungewöhnliche Orte oder miauen klagend. Auch dies geschieht oft genau in dem Moment, in dem Geräte hohe Werte anzeigen und wir selbst Symptome verspüren.

Gerade weil Tiere nicht „suggeriert“ werden können, ist ihr Verhalten ein starker Indikator dafür, dass tatsächlich physikalische Einwirkungen stattfinden.

Rückzugsverhalten, Zittern & Unruhe bei Katzen - Plötzliches Zittern oder Muskelzuckungen, die unwillkürlich auftreten, oft genau dann, wenn der HF-Pegel steigt. 

✅ Rückzugsverhalten, Zittern & Unruhe bei Katzen
Die Katzen ziehen sich in andere Räume zurück, zittern teils sichtbar oder laufen ruhelos umher — genau zu den Zeiten, in denen Messgeräte starke Ausschläge zeigen.

✅ Gedanken werden manipuliert, Stress wird ausgelöst
Betroffene berichten davon, dass sich Gedanken „fremd“ oder abrupt verändert anfühlen und dass ohne ersichtlichen Anlass plötzliche Stress- oder Panikreaktionen entstehen.

✅ Aggressionen & Angstzustände
Neben Angstattacken kommt es manchmal zu unerklärlichen Wutausbrüchen oder gereiztem Verhalten, das nicht zur eigentlichen Persönlichkeit passt.

✅ Vergesslichkeit & Konzentrationsstörungen
Während oder nach der Belastung fallen Worte nicht mehr ein, Zusammenhänge zerfallen, einfache Aufgaben werden mühsam.

✅ Hämatome & unerklärliche kleine Verbrennungen
An Hautstellen entstehen punktuelle Blutergüsse oder kleine Brandflecken, ohne dass eine äußere mechanische oder thermische Ursache erkennbar wäre.

Bild von Annie Spratt

Diese Symptome korrelieren mit den gemessenen Frequenz- und Schallpegeln.

Gebärdensprachkommunikation

5. Interpretation und Empfehlung

Mögliche technische Belastung durch HF/NF/dBC-Impulse

Die durchgeführten Messungen und die dabei dokumentierten zeitgleichen körperlichen Symptome legen nahe, dass eine anhaltende externe technische Quelle vorliegt. Solche Quellen können von Maschinen, versteckten elektrischen Anlagen oder verdeckten Sendeeinrichtungen ausgehen und fallen häufig in den Bereich von:

  • Hochfrequenz (HF)

  • Niederfrequenz (NF)

  • Schall- und Vibrationsimpulsen (dBC)

Diese Belastungen sind medizinisch plausibel, da zahlreiche internationale Studien zeigen, dass elektromagnetische Felder und niederfrequente Schwingungen das Nervensystem, den Kreislauf sowie Stoffwechsel- und Immunprozesse beeinträchtigen können. Gleichzeitig sind sie rechtlich relevant, da sie in die Kategorie der „technischen Immissionen“ fallen – was je nach Land und Gesetzgebung Schadensersatz- oder Abwehrrechte für Betroffene begründet.

🔬 Empfehlung

Um die Belastung objektiv nachweisbar zu machen und damit eine Grundlage für medizinische oder juristische Schritte zu schaffen, wird empfohlen:

✅ Unabhängige Langzeitmessungen
durch ein spezialisiertes EMF-, Akustik- oder Baubiologiebüro – über mindestens 48 Stunden, möglichst verteilt auf mehrere Tages- und Nachtzeiten.
So können typische Muster, Spitzenbelastungen und direkte Zusammenhänge mit den gesundheitlichen Beschwerden dokumentiert werden.

✅ Ergänzende Laboranalysen
etwa auf Stresshormone (Cortisol, Katecholamine), Entzündungsparameter oder oxidativen Stress, um die physiologischen Reaktionen auf die Belastung auch biochemisch zu belegen.

Kurz gefasst:
📌 Empfohlen:
• Unabhängige Langzeitmessungen
• Medizinische Laboranalyse

Damit lassen sich die technischen Einwirkungen nicht nur sichtbar machen, sondern auch rechtlich und gesundheitlich eindeutig einordnen. 

bottom of page